Einführung
Zapier ist, wie wir wissen, eine Plattform, auf der wir mehrere Webanwendungen integrieren können, um ein automatisiertes Workflow-System zu erstellen. PDF4me ist auch eine in Zapier verfügbare Webanwendung, mit der Sie verschiedene Kombinationen von Workflow-Automatisierungen erstellen können.
Diese Dokumentation unterstützt Sie dabei, von den Grundlagen ausgehend, Aufgaben-Workflows zu erstellen und PDF4me und verschiedene Anwendungen über Zapier zu integrieren. Sie finden auch verschiedene von uns erstellte ‘Aktionen’, die sofort verwendet werden können und Ihre Automatisierungsbemühungen vereinfachen. Gleichzeitig können Sie Ihre eigenen Workflows basierend auf ‘Triggern’ erstellen, die die Bedingungen definieren, um die Jobs zu starten.
Hier können Sie sich mit verschiedenen Webanwendungen wie Gmail, Facebook, Mail Chimp usw. verbinden. Es ermöglicht Ihnen die Automatisierung Ihrer täglichen Arbeit, wie das Speichern von E-Mail-Anhängen in einer Speicher-App oder die Verwendung von FTP zum Übertragen von Dateien, das Speichern von E-Mail-Texten, das Teilen Ihrer Instagram-Beiträge auf Facebook oder das Benachrichtigen eines Teams über wichtige Verkaufsanfragen usw., um nur einige zu nennen. Sie finden viele weitere Webdienste in Zapier, die die Jobautomatisierung erleichtern.
Für eine generische Automatisierungsaufgabe, in Zapier als Zap bezeichnet, benötigt sie einen Trigger, um die Aufgabe zu starten. Ein Trigger ist ein Ereignis, das definiert, wann eine Aufgabe starten muss. Der Trigger kann alles sein, wie das Empfangen einer neuen E-Mail, ein neuer Beitrag in Facebook, das Hinzufügen einer neuen Datei in One Drive oder ein ausgefülltes Umfrageformular. Sobald ein Ereignis ausgelöst wird, beginnt die Aufgabe mit der Verarbeitung durch die Integration mit anderen in Zapier aufgelisteten Webdiensten. Die Verarbeitungsaufgabe könnte etwas sein wie das Weiterleiten von E-Mails, das Extrahieren von Anhängen, das Konvertieren der Datei in ein anderes Format oder das Verschlüsseln, das Weiterleiten oder Teilen Ihres Social-Media-Beitrags in einem anderen Medium.