Tables in Templates
Tabellen sind ein sehr häufiges Element in den meisten Dokumenten. Sie helfen, Daten effektiv anzuzeigen, um einfache Vergleiche, Referenzen oder Berechnungen zu ermöglichen. Der PDF4me-Dokumenten-Generator kann Tabellen effektiv in Dokumente einfügen, basierend auf den Daten.
Lassen Sie uns Beispiele betrachten, wie die Tabellensyntax erstellt werden kann.
Wir können ein Produktliste erstellen, um dies zu verstehen. Dafür können wir ein Template wie folgt erstellen.
Spalte 1: <<foreach [product in products]>><<[product.productName]>>
Spalte 2: <<[product.manufactured]:"yyyy.MM.dd">>
Spalte 3: <<[product.price]>><</foreach>>
Für die obige Tabelle, lassen Sie uns die Daten wie folgt vorbereiten -
{
"vendorName": "Instamart",
"products": [
{
"productName": "Laptops",
"price": 160000,
"manufactured": "25/07/2022"
},
{
"productName": "Keyboard",
"price": 10000,
"manufactured": "12/04/2022"
},
{
"productName": "Speakers",
"price": 25000,
"manufactured": "08/05/2022"
}
]
}
Die Ausgabetabelle würde so aussehen -
Summe der Werte in Tabellen
Wir können auch die Summe der Werte in einer Spalte erhalten. Für die obige Tabelle, lassen Sie uns die Gesamtpreis der Produkte erhalten -
Spalte 1: <<foreach [product in products]>><<[product.productName]>>
Spalte 2: <<[product.manufactured]:"yyyy.MM.dd">>
Spalte 3: <<[product.price]>><</foreach>>
Spalte 1: $<<[products.Sum(c =>c.price)]>>
Einzelspalten-Tabellen
Wir können jetzt sehen, wie man eine einspaltige Tabelle erstellt.
Lassen Sie uns die Tabelle wie folgt entwerfen -
<<foreach [product in products]>>Produkt: <<[product.productName]>>, Herstellt am: <<[product.manufactured]:"yyyy.MM.dd">>, Produktpreis: $<<[product.price]>><</foreach>><</foreach -greedy>>
Die Ausgabe der obigen Tabelle würde wie folgt aussehen -
Um die Eigenschaft als einzelne Zeile zu betrachten, muss der -greedy-Schalter aufgerufen werden.