API V2

PDF4me API Dokumentation

Die PDF4me V2 API bietet leistungsstarke Dokumentverarbeitungsfunktionen mit erweiterten Funktionen und verbesserter Leistung. Diese Anleitung hilft Ihnen beim Einstieg in die Integration der V2 API in Ihre Anwendungen.

Dieser Abschnitt stellt die grundlegenden Konzepte für die Arbeit mit der PDF4me API vor, einschließlich Authentifizierungsmethoden, Antwortcodes und Beispielcodeausschnitten.

API Referenz

Die PDF4me Web-API ist für Einfachheit und nahtlose Integration konzipiert. Um die Sicherheit und Privatsphäre Ihrer Daten zu schützen, werden alle Kommunikationen ausschließlich über HTTPS durchgeführt. Unsichere HTTP-Verbindungen sind nicht erlaubt.


Basis-URL

Alle Anfragen enthalten die folgende Basis-URL:

https://api.pdf4me.com


Authentifizieren Ihrer API-Anfrage

Alle Anfragen enthalten die folgende Basis-URL:

https://api.pdf4me.com

Authentifizieren Ihrer API-Anfrage

Um auf die PDF4me Web-API zuzugreifen, muss jede Anfrage gültige Authentifizierungsanmeldeinformationen enthalten. Die Authentifizierung stellt sicher, dass die Kommunikation sicher ist und dass Ihre Identität als autorisierter Benutzer geprüft wird.

Header

Authorization: Apikey from pdf4me
Content-Type: application/json

PDF4me API-Schlüssel Dashboard-Oberfläche

Hauptfunktionen der V2 API

Verbesserte Leistung

  • Schnellere Verarbeitungszeiten
  • Verbesserte Fehlerbehandlung
  • Bessere Antwortformate

Erweiterte Dokumentoperationen

  • Dokumente konvertieren: Verschiedene Dateiformate in PDF und umgekehrt umwandeln
  • Zusammenführen & Aufteilen: Mehrere PDFs kombinieren oder in separate Dateien aufteilen
  • OCR-Verarbeitung: Text aus gescannten Dokumenten extrahieren
  • Digitale Signaturen: Sichere digitale Signaturen zu Ihren Dokumenten hinzufügen
  • Formularverarbeitung: PDF-Formulare programmatisch ausfüllen
  • Wasserzeichen: Text- oder Bildwasserzeichen hinzufügen
  • Kompression: PDF-Dateigrößen optimieren

Sicherheit & Compliance

  • Nur HTTPS-Kommunikation
  • Sichere API-Schlüssel-Authentifizierung
  • Datenschutz
  • DSGVO-konforme Verarbeitung

Antwortcodes

Die API gibt standardmäßige HTTP-Statuscodes zurück, um Erfolg oder Fehler anzuzeigen:

  • 200 OK: Anfrage erfolgreich
  • 400 Bad Request: Ungültige Anfrageparameter
  • 401 Unauthorized: Ungültiger oder fehlender API-Schlüssel
  • 403 Forbidden: Unzureichende Berechtigungen
  • 404 Not Found: Endpunkt nicht gefunden
  • 429 Too Many Requests: Rate-Limit überschritten
  • 500 Internal Server Error: Serverfehler aufgetreten

PDF4me API Beispiele

Bereit zum Programmieren? Wir haben eine umfassende Sammlung von Codebeispielen und Beispielen vorbereitet, um Ihnen bei der schnellen und effizienten Integration der PDF4me API zu helfen.

Unser GitHub-Repository enthält sofort einsatzbereite Beispiele in mehreren Programmiersprachen für alle PDF4me API-Funktionen:

🔧 Unterstützte Sprachen:

  • C# (.NET 6/8)
  • Java (8/11/21+)
  • Python (3.7+)
  • JavaScript (Node.js 14+)
  • Salesforce (Apex)

📁 Beispielkategorien:

  • Barcode - Barcodes erstellen, lesen und manipulieren
  • Konvertieren - Dateiformatkonvertierungen (PDF ↔ Word/Excel/PowerPoint/HTML/Bilder)
  • Bearbeiten - Stempel, Anhänge, Signaturen hinzufügen
  • Extrahieren - Text, Tabellen, Anhänge, Ressourcen extrahieren
  • Sicherheit - PDFs schützen und entsperren
  • Zusammenführen & Aufteilen - PDF-Dokumente kombinieren oder trennen
  • Formulare - PDF-Formularfeldoperationen
  • Generieren - Dokumentgenerierung und Swiss QR-Rechnungen
  • Optimieren - PDF-Kompression und -optimierung

🚀 Schnellstart:

  1. Repository klonen
  2. API-Schlüssel vom Dashboard abrufen
  3. Bevorzugtes Sprachbeispiel wählen
  4. README-Anweisungen befolgen
  5. API-Schlüssel-Platzhalter ersetzen und ausführen!

Nächste Schritte

  1. API-Dokumentation erkunden: Besuchen Sie die vollständige API-Dokumentation für detaillierte Endpunkt-Referenzen
  2. Interaktive Beispiele ausprobieren: Testen Sie API-Aufrufe direkt in Ihrem Browser
  3. Community beitreten: Erhalten Sie Support und teilen Sie Erfahrungen mit anderen Entwicklern
  4. Rate Limits überprüfen: Verstehen Sie die Nutzungslimits Ihres Kontos und Upgrade-Optionen